Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 55

1849 - Münster : Coppenrath
55 sicht war, hier den Ausgang der Schlacht zu beobachten und es alsdann mit der Partei zu halten, zu welcher sich das Glück Hinneigen würde. Als dem Tullns dieses gemeldet wurde, faßte er sich schnell und rief so laut, daß selbst die Feinde es hören konnten: ans seinen Befehl ziehe sich das albanische Heer seit- wärts, um dem Feinde in den Rücken zu fallen. Dies erregte Schrecken unter den Fidenatern und Vejentern. Zuerst nahmen die Fidenater die Flucht, weil sie wirklich fürchteten, von den ver.- rätherischen Albanern umzingelt und von-ihrer Stadt abgeschnit- ten zu werden. Die Flucht der Fidenater zog auch bald die der Bejenter nach sich. Jetzt eilte Mettus in die Ebene hinab zum Tullns und wünschte ihm Glück zu seinem herrlichen Siege. Tullns verbarg seinen Zorn. Er empfing den Verräther mit Güte, als ob er nichts bemerkt hätte; beschicd aber beide Heere ans den folgenden Tag zu einer Versammlung. Die Albaner erschienen zuerst, alle ohne Waffen; bewaffnet stellten sich die Römer um sie herum. Jetzt trat Tullns auf und enthüllte den schändlichen Verrath des Mettus und verkündete die Strafe, die er ihm und seinem Volke bestimmt hatte. Er selbst wurde an zwei Wagen festgebunden, die Gespanne nach entgegengesetzter Richtung angetrieben, und der Körper des Unglücklichen jämmer lich zerrissen. Alle wandten voll Entsetzen ihre Augen ab von einem so gräßlichen Schauspiele, das in der ganzen römischen Geschichte das erste und letzte in seiner Art gewesen ist. Höchst traurig war auch das Schicksal der Stadt Alba. Sie ward geschleift, und der größte Thei! der Einwohmner nach Rom abgeführt. Hier wies ihnen Tullns den Hügel Cälius zum Wohnsitze an und zog diesen mit in das Gebiet der Stadt Vierhundert Jahre hatte die ehrwürdige Mutterstadt Roms gestanden, als dieser Schlag der Vernichtung sie traf. Frü- her war sie das Haupt der latinischen Bundesstädte gewesen; seit dieses gefallen, siährte Rom den Wunsch und die Hoffnung, das erledigte Oberhoheitsrecht der Mntterstadt an sich zu bringen. *) Roma interim crescit Albae ruinis , duplicatur civium numerus, Caelius additur urbi mons. Livius I. 30. Übrigens darf man bei Alba an eine gänzliche Schleifung wohl eben so wenig denken, als bei Mai- land unter Friedrich I.

2. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 169

1849 - Münster : Coppenrath
169 tung der Vaterstadt an. Hinter der Mauer stellte er künstliche Maschinen auf, mit welchen er große Steine und Balken, an deren Ende ein ungeheueres Gewicht befestigt war, in die Schiffe der Römer schleuderte und sie versenkte. Andere Maschinen faß- ten mit schnell niedergesenkten Balken, welche die Römer ihrer Haken wegen eiserne Hände hießen, die Galeeren, Huben sie in die Höhe, wirbelten sie in der Luft umher, schüttelten die Mannschaft hinaus und zerschellten zuletzt das schwebende Schiff gegen die Mauer. Ein solcher Schrecken hatte sich der Römer bemächtigt, daß, wenn sie nur einen von der Mauer herabhan- genden Strick oder eine vorstehende Latte sahen, sie schleunigst die Flucht ergriffen, schreiend, Archimedes richte seine Zauber- maschinen gegen sie. Marcellus sah sich bald genöthigt, die ei- gentliche Belagerung aufzuheben und die Stadt bloß von ferne her einzuschließen. Ein Theil des Heeres verwendete er zur Unterwerfung der abgefallenen Städte. Erst im dritten Jahre (212) gelang die Eroberung von Syrakus. In einer stillen Nacht, während die Einwohner, die am Tage zuvor unter Ge- lagen und Zechen das Fest der Diana gefeiert hatten, im tiefen Schlafe lagen, bestiegen die Römer mit Hülfe eines Verräthers die Mauer und öffneten das Stadtthor, durch welches Marcellus mit dem Heere hereindrang. Der größte Theil der Einwohner wurde niedergehauen, unter diesen auch Archimedes. Er saß ge- rade, in Nachdenken vertieft, bei seinen mathematischen Figuren, die er mit einem Stabe vor sich in den Sand gezeichnet hatte, als plötzlich ein Römer eindrang. „Zertritt mir die Cirkel nicht!" rief er dem Krieger etwas finster zu; worauf dieser ihn nieder- hauete. Marcellus aber ehrte den in Übereilung Erschlagenen und gründte ihm ein Denkmal. Mit dem Falle von Syrakus war die Eroberung Siciliens entschieden. Eine Stadt nach der andern wurde unterworfen und bald die ganze Insel eine rö- mische Provinz. In demselben Jahre 212, in welchem die Römer Syrakus eroberten, eroberte Hannibal durch List und Verrath die wichtige Stadt Tarent, mit Ausnahme der Burg, welche in der Ge- walt der Römer blieb. Der Besitz von Tarent führte sofort den Abfall von Heraklea, Thurii, Metapontum und mehren an- deren Städten herbei und entschädigte einstweilen für den Verlust

3. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 320

1849 - Münster : Coppenrath
320 auch, vermittels Maschinen, dem Jupiter im Donnern nach, baute sich Tempel, ließ seine Statuen als Götter zur Verehrung in denselben niedersetzen und war sein eigener Priester. Er wollte sogar sein Pferd „Jncitatus", das er oft mit sich zur Tafel führte, zum Cónsul ernennen. Zweimal wollte, er den Ruhm haben, das Meer zu besiegen; das erste Mal, als er von Bajä nach Puzzuoli eine mehr als vier Meilen lange Brücke schlagen ließ; das zweite Mal, als er vom Ufer aus den Ocean zur Schlacht herausforderte, und dann, nach seiner Wiederankunft zu Rom, über denselben, mit Muscheln und Conchplien beladen, triumphirte. Mit einer so unerhörten Tollheit verband er eine eben so unerhörte Grausamkeit. Er begnügte sich nicht mehr mit bloßer Hinrichtung, sondern ersann die ausgesuchtesten Martern. Aus Mordlust wünschte er sogar, daß das ganze römische Volk nur Einen Nacken haben mögte, um es mit Einem Hiebe ver- nichten zu können. Kurz, der aberwitzige Wütherich verhöhnte so lange Recht, Gesetz, Menschengefühl und Vernunft, bis zwei Tribunen der Leibwache ihn erschlugen. Da von dem ermordeten Kaiser kein Sohn vorhanden und auch kein Nachfolger von ihm bestimmt worden war, so beabsich- tigten der Senat und die Consuln, die Republik wieder herzu- stellen. Allein die Garde verlangte einen Imperator, und das Volk, längst an ein Oberhaupt gewöhnt, rief den Oheim des Caligula, den Tiber ins Claudius zum Kaiser aus. Claudius, ein alter schwacher Mann, der bisher in aller Stille und ohne alle Ansprüche im Palaste bloß den Wissenschaften ge- lebt hatte, gerieth bei dem Tumulte, den die Ermordung des Caligula veranlaßt, in eine solche Angst, daß er sich versteckte, und als einer von der Leibwache ihn fand, flehentlich um fein Leben bat. Der Soldat aber führte den Bestürzten draußen in's Lager, wo die Garde ihn als einen Nachkommen des Augustus sogleich als Kaiser anerkannte, nachdem er ihr ein bedeutendes Geschenk versprochen hatte. Das war das erste Mal, daß die Truppen Rom einen Herrn gaben. Der Senat mußte dem ver- einten Willen des Volkes und der Truppen nachgeben. 3. Claudius (41—54). — Dieser war fünfzig Jahre alt, als er zum Throne gelangte, und schien von Natur aus be- stimmt zu sein, regiert zu werden, nicht Andere zu regieren;

4. Die alte Geschichte - S. 256

1872 - Münster : Coppenrath
256 recht, so habe ich es befohlen, sie sollen den Fidenatern in den Rcken fallen!" Diese List wirkte. Schrecken ergriff die Feinde. Zuerst nahmen die Fidenater die Flucht, weil sie frchteten, von den verrterischen Albanern wirklich von hinten berfallen und von ihrer Stadt abgeschnitten zu werden. Die Flucht der Fidenater zog auch bald die der Vejeuter nach sich. Jetzt eilte Mettius in die Ebene hinab zum Tnllus und wnschte ihm Glck zu seinem herrlichen Siege. Tullus ver-barg seinen Ingrimm; er dankte dem Verrther auf das Freund-lichste. Dann lie er eine allgemeine Volksversammlung ans den folgenden Morgen ausrufen, in der er etwas vortragen wolle. Zugleich gab er seinen Hauptleuten allerlei heimliche Befehle. Mit Tagesanbruch eilten Alle, Albaner sowohl als Rmer, zum Tullus und stellten sich im Kreise um ihn herum. Aus Neugierde hatten sich ihm die Albaner am nchsten gestellt. Nun fing Tullus seine Rede an und schilderte die Treulos^ feit und Verrtherei der Albaner, die nicht auf seinen Befehl fortgezogen wren, sondern im Sinne gehabt htten, zu den Feinden berzugehen. Doch," fuhr er fort, schiebe ich nicht auf das Heer die Schuld, es folgte nur dem Befehle feines Fhrers. Mettius hier ist der Fhrer, Mettius der Verrther. Du sollst jetzt gerade so deinen Leib zur Theilung hergeben, wie jngst deine Gesinnung zwischen Rom und Fiden getheilt war!'- Und auf einen gegebenen Wink wurden zwei vierspn-nige Wagen herangefahren, und Mettius, quer ausgespannt, zwischen die Gestelle gebunden. Dann wurden die Pferde nach entgegengesetzter Richtung angetrieben, und der Unglckliche jmmerlich zerrissen. Alle wendeten ihre Augen ab von einen! so grlichen Schauspiele, das in der ganzen rmischen schichte das erste und letzte dieser Art gewesen ist. Nach Alba waren unterdessen schon Reiter vorausgeschickt, das Volk nach Rom herbeizuholen. Jetzt wurden auch Fn^ truppen hingefhrt die Stadt zu schleifen. Traurig zogen die

5. Die alte Geschichte - S. 309

1872 - Münster : Coppenrath
1 309 habschtigen Kauffeute htten lieber gesehen, da er ihnen aus Italien Geld zuschicke. So von seinen eigenen Mitbrgern verlassen, mute er durch Bndnisse mit fremden Vlkern, vor-zglich von icilien und Macedonien, sich zu verstrken suchen. Seitdem der afrikanische Lwe aus seinem Winterlager von Capua aufbrach, verlie ihn mehr und mehr sein frheres Glck. Die Rmer, die sich unterde von ihrem ersten Schrecken erholt hatten, bewaffneten in der Roth sogar ihre Sklaven und whlten einen vortrefflichen Mann zum Anfhrer, Marcellus hie er. Sie pflegten zu sagen: Fabius war unser Schild, Marcellus ist unser Schwert!" Und wirklich gewann sein gu-tes Schwert einige bedeutende Vortheile der Hannibal, vor-zglich beim Ausfalle aus der Festung Nola, wo Hannibal zum erstenmal geschlagen wurde. Marcellus erobert Syrakus (212). Aber alle diese Vortheile gaben noch keinen Ersatz fr den Verlust von Syrakus, der Hauptstadt der Insel Sicilien. Hannibal hatte sie den Rmern abwendig gemacht und mit sich verbndet. Vor allem mute jetzt Marcellus schleunigst nach Sicilien ber-setzen, um sie den Romern zu unterwerfen. Er griff sie mit einem furchtbaren Heere zu Wasser und zu Lande an und setzte alle Sturmmaschinen gegen sie in Bewegung. Einem so heftigen Angriffe htte sie wohl bald unterliegen mssen, wre nicht ein Greis in der Stadt gewesen, der fast drei Jahre lang alle Angriffe der Rmer vereitelte. Es war der berhmte Mathematiker Archimedes. Frher hatte dieser in stiller Zurckgezogenheit der seine Wissenschaft nachgedacht und manche bewunderungswrdige Erfindung gemacht. Diese gebrauchte er jetzt, um seine Vaterstadt zu retten. Hinter der Mauer stellte er knstliche Maschinen auf, mit welchen er groe Steine und Balken, an deren Ende ein ungeheures Gewicht befestigt war, in die Schiffe der Rmer schleuderte und sie versenkte. Andere Maschinen faten mit schnell niedergesenkten i

6. Die alte Geschichte - S. 80

1872 - Münster : Coppenrath
80 sich vom Fischfang ernhrten, sahen bald mit Entsetzen, wie die Fische, ihre einzige Nahrung, immer mehr vom User weg in die hohe See zurckwichen. Dort ihnen beizukommen, schien unmglich; und sie geriethen in die hchste Noth. Mit Sehnsucht blickten sie hinber nach der schnen grnen Insel, die vor ihnen im Meere lag und allerlei Gensse versprach. Thiers sah man vom Strande muthig hinberschwimmen nach der rei-zenden Insel. Der Mensch versuchte zu schwimmen wie sie: aber der Weg war zu weit. Und konnte er auch die Insel erreichen, wie htte er zurckschwimmend Lebensmittel mit hin-berschaffen knnen fr Weib und Kind? Und siehe! auf dem Meere schwimmt ein Baumstamm. Scharen von Vgeln setzen sich daraus, schiffen wie tchtige Seeleute daher und singen ein srhliches Liedchen zum Abschied. Da trgt der erfindungsreiche Mensch Baumstmme zusammen, verbindet sie durch Weidenruthen, bedeckt sie mit Thierfellen und bringt das erfte Flo auf die See. Nicht ohne Angst besteigt er das neue Fahrzeug und schiebt es mit einem langen Stabe vorsichtig weiter oder rudert es langsam vorwrts, wenn der Stab den Meeresgrund nicht mehr erreichen kann. Andere setzen sich schrittlings auf einen Baum und reiten, sich voraa-schiebend, durch das Meer dahin; noch andere hhlen ihn zu-vor durch Feuer aus und setzen sich in den weiten Bauch des Holzes. Das erste Wagstck gelingt. Man durchschneidet glck-lich die ruhige Wasserflche und betritt hier die schne Insel, dort an den Flssen das jenseitige fruchtbare Ufer. Die Mhe, die Angst ist hinlnglich belohnt. Reich beladen kehren sie zurck. Alles am Gestade jubelt den Kommenden entgegen. Der erfte glckliche Versuch erhhet den Much, weckt die Theil-nhme Anderer und bringt eine Verbesserung nach der anderen an dem Fahrzeuge hervor. Der Fisch, als bester Schwimmer, konnte hierbei zum Muster dienen. Das Vorder- und Hinter-theil spitzte man zu, damit es leichter die Wasserflche durchschneide. Statt der Flofedern band man Schaufeln als Nu-

7. Die alte Geschichte - S. 81

1872 - Münster : Coppenrath
1 81 der zur Seite, durch welche das Schiff fortgeschoben wurde. Von diesem Schieben hat das Schiff (altdeutsch Schieb) vielleicht seinen Namen. Statt des Schweifes band man ein Steuerruder an den hintern Theil desselben. Um das Ueber-schlagen des Wassers zu verhindern, befestigte man an den Seiten dicht haltende Bume, in der Folge Bretter. Spter kamen auch noch Segel hinzu. Zufllig mochte einer sein na gewordenes Kleid auf dem Schiffe an Stben auseinander hn-gen, um es an der Sonne zu trocknen; und der Wind blies dagegen und beschleunigte die Fahrt. Hierdurch aufmerksam gemacht, suckte man durch ausgespannte Thierfelle, durch Mat-ten, aus Binsen geflochten, endlich auch durch ein langes Tuch den Wind sich zu Nutzen zu machen. Aber wie viele Unglck-liche Versuche mgen vorangegangen sein, um die Fahrt auf dem gefahrvollen Meere zu sichern! Von dem ersten Nachen, dem man sich anvertraute, bis zum groen Kriegsschiffe neuerer Zeit, welch' ein Riesenschritt des erfindungsreichen Menschen! Mit mehr als hundert Kanonen, mit tausend Menschen besetzt, stiegt dieses, Wind und Wetter trotzend, mit wehenden Flaggen und Wimpeln pfeilschnell ber's Meer. Ein einziger Druck der Hand des kundigen Steuermannes wirft es in einem Nu hierhin und dorthin. Die fremden Völker, die es zum erftenmale sahen, glaubten, eine groe Stadt komme an ihre Kste geschwommen; und die ragenden Masten erschienen wie Thrme. Anbere war-sen sich voll Ehrfurcht vor bemfelben nieer und verehrten es als ein hheres Wesen, als eine Gottheit! Als die Wilden an der Kste von Neuhouanb das erste Dampfschiff ankommen sahen, geriethen sie vor -Schrecken sst auer sich. Sie hielten es fr ein groes Seeungeheuer, das aus seinem hochemporgestreckten weiten Nachen einen bicfen schwarzen Hauch, wie eine Rauch-wlke ausstoe, die weithin den Himmel verdunkelte, und sie flohen voll Entsetzen vom Strande. Mit ihren ersten Fahrzeugen wagten sich die Menschen freilich noch nicht auf die offene See. Sie hielten sich vielmehr Weltn's Weltgesch. I. 30. Aufl.

8. Die alte Geschichte - S. 88

1872 - Münster : Coppenrath
88 lichsten im Lande." Ihr frher so armes Lndchen glich nun-mehr einem schnen Lustgarten. Alle vier Stunden war eine Hauptstadt mit fortlaufenden Meiereien bis zu der folgenden. Jede Stadt mit ihrem Gebiete machte einen besonderen Staat aus, und die fnf greren, Sidon, Tyrus,- Aradus, Berydns (jetzt Beirut) und Byblus, eben so viele erbliche Knigreiche. Die drei elfteren bildeten zusammen einen Bundesstaat, der seine Verathungen hielt in einer von ihnen gemeinschaftlich an-gelegten Stadt. Diese erhielt deshalb auch den Namen Tripo-lis, d. i. Dreistadt. Sidon war anfangs das Bundeshaupt. Sie war berhaupt unter den zahlreichen Stdten des Landes die lteste. Schon den Patriarchen war sie als eine groe Stadt bekannt; in dem Segen des Jakob wird sie deutlich erwhnt. Berhmter, als sie, ja die berhmteste Handelstadt der Welt wurde nachher Tyrus, ettie Pflanzstadt der Sidouier, deshalb auch Tochter Sidons genannt. Zur Zeit David's stand Tyrus unter seinem Könige Hiram auf dem Gipfel seiner Macht. Und welches Leben in allen Stdten, an allen Ksten! Da flatterten die Segel, da schnurrten die Rder, da pochten die Hmmer; Alles lebte, Alles webte, Alles handelte, Städte und Ufer wimmelten von geschftigen Menschen. Man konnte Ph-nizien als den Markt der ganzen damals bekannten Welt an-sehen. Denn Alles, was damals die Menschen zur Nolhdurft sowohl, als zur Bequemlichkeit und zum Vergngen gebrauch' ten, kam fast allein aus der Hand der Phnizier. Von ihnen mochte wohl der Prophet Jsaias voll Verwunderung sagen: Wer sind die, welche fliegen, wie die Wolken, und wie die Tauben zu ihren Fenstern!" Schade um dieses emsige, friedliche Vlkchen, da sein un-gemeiner Wohlstand die Habsucht und Eroberungslust der be-nachbarten kriegerischen Völker reizen mute! Seilt naher Untergang ward ihm von den Propheten Hesekiel und Jsaias vorhergesagt: Klaget ihr Schiffe von Tarsts! Daheim ijt Verheerung! Auf's Meer streckt Gott den Arm, und Reiche

9. Die alte Geschichte - S. 55

1872 - Münster : Coppenrath
1 55 Zeit der berschwemmung wurden diese ungeheueren Massen auf Nilflen herbergeholt und durch neugegrabene Kanle weiter fortgefhrt. Welch' mhsames und kostspieliges Geschft! Wie viele tausend Menschen muten dabei thtig sein! Und eben so mhsam wurden sie wieder abgeladen und aufgestellt. Sie wurden vor Tempeln, Palsten und Grten errichtet zum Denkmale merkwrdiger Begebenheiten oder zur Zierde. Spter dienten sie auch zu Sonnenzeigern. Verschiedene Obelisken wurden vom Kaiser Augufius, der zur Zeit Christi lebte, und von den nachherigen Kaisern mh-sam nach Rom geschafft. Spter, bei den Verheerungen der Stadt durch rohe Völker, etwa um 400 nach Chr., wurden sie aber umgeworfen und zertrmmert. Manche liegen noch im Schutte vergraben; andere sind zwar wieder herausgesucht, aber nur einige aufgestellt. Vier hat der Papst Sixtus V. im Jahre 1584 durch seinen groen Baumeister Fontana aufrichten lassen. Dieser gebrauchte hierzu die knstlichsten Maschinen, d>e durch zwlfhundert Menschen und hundert sechzig Pferde in Bewegung gesetzt wurden. Und doch gingen mit der Aufrichtung vier volle Jahre hin. Einige Obelisken stehen auck in Constantinopel. Selbst noch in neuerer Zeit, im Jahre 1834, ist ein 75 Fu hoher Obelisk aus dem gyptischen Dorfe Luxor auf einem besonders dazu errichteten Schiffe nach Paris ge-| bracht und dort unter groer Feierlichkeit aufgestellt worden. 3. Die Pyramiden. Diese sind noch bewunderungs-wrdiger als die Obelisken. Im Alterthume wurden sie zu . den Wundern der Welt gezhlt. Sie stehen in Mittel-Aegyp-ten, an der Westseite des Nil, in fnf Gruppen gesondert. Es sind ihrer im Ganzen vierzig. Sie sind groe, viereckige, in-wendig aus vielen Gngen und Kammern bestehende Gebude, genau nach den vier Himmelsgegenden gerichtet. Von einer breiten Grundflche laufen sie nach oben immer schmaler aus und enden theils in eine vllige Spitze, theils in eine platte Flche. Die Hhe derselben steigt von 20 bis zu 480 Fu.

10. Die alte Geschichte - S. 310

1872 - Münster : Coppenrath
Balken, welche die Rmer ihrer Haken wegen eiserne Hnde hieen, die Galeeren, hoben sie in die Hhe, wirbelten sie in der Luft umher, schttelten die Mannschaft hinaus jtnb zerschellten zuletzt das schwebende Schiff gegen die Mauer. Ein solcher Schrecken hatte sich der Rmer bemchtiget, da sie alle, sobald nur ein von der Mauer herunterhngender Strick oder eine vorstehende Latte sichtbar war, schleunigst die Flucht ergriffen, schreiend, Archimedes richte seine Zaubermaschinen gegen sie. Marcellus sah sich genthigt, weiter von der Stadt weg-zuziehen und sie von fern einzuschlieen. Durch solche Muth-losigkeit der Feinde waren die Syrakuser selbst sorgloser ge-worden. Das fhrte ihr Verderben herbei. Einst in stiller Nacht, während die Einwohner der Stadt, die am Tage zuvor ein groes Fest gefeiert hatten, im tiefen Schlafe lagen, bestiegen bte Rmer mit Hlfe eines Verrthers die Mauern, ffneten die Stadtthore, und von allen Seiten drangen die er-Gitterten Feinde herein. Der grte Theil der Einwohner wurde niedergehauen, unter diesen auch Archimedes. Er sa gerade im tiefen Nachdenken bei seinen mathematischen Figuren, bte er mit einem Stabe vor sich in den Sand gezeichnet hatte, ohne gehrt zu haben, da die Stadt eingenommen sei. So traf ihn ein rmischer Soldat. O, zertritt mir meine Zirkel flicht!" rief er ihm zu. Dieser aber, der den groen Mann nicht kannte, stie ihn mit dem Schwerte nieder. Marcellus, der ihn gern erhalten und mit sich nach Rom gefhrt htte, betrauerte feinen Tod sehr und lie ihn auf das Ehrenvollste begraben. Mit beut Falle von Syrakus war die Eroberung Siciliens entschieden. Das schne Eiland wurde jetzt als ein Ganzes zur rmischen Provinz gemacht.
   bis 10 von 138 weiter»  »»
138 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 138 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 7
3 5
4 4
5 43
6 3
7 19
8 0
9 8
10 36
11 6
12 31
13 0
14 4
15 0
16 6
17 0
18 0
19 14
20 3
21 1
22 0
23 19
24 10
25 3
26 1
27 4
28 8
29 3
30 1
31 3
32 0
33 2
34 10
35 0
36 24
37 43
38 1
39 2
40 1
41 2
42 3
43 9
44 0
45 4
46 2
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 18
2 2
3 3
4 1
5 0
6 3
7 2
8 29
9 16
10 0
11 0
12 12
13 6
14 4
15 4
16 42
17 51
18 0
19 34
20 5
21 8
22 3
23 47
24 0
25 7
26 2
27 1
28 18
29 5
30 1
31 3
32 3
33 0
34 1
35 0
36 2
37 0
38 1
39 9
40 5
41 0
42 4
43 2
44 0
45 8
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 1
52 4
53 8
54 5
55 12
56 3
57 0
58 3
59 1
60 0
61 0
62 0
63 1
64 3
65 0
66 0
67 1
68 2
69 2
70 0
71 5
72 0
73 3
74 6
75 1
76 13
77 19
78 1
79 0
80 0
81 1
82 40
83 1
84 1
85 8
86 5
87 9
88 5
89 11
90 1
91 21
92 24
93 0
94 16
95 0
96 1
97 0
98 36
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 62
1 30
2 360
3 69
4 131
5 66
6 88
7 81
8 44
9 290
10 186
11 18
12 138
13 45
14 3
15 282
16 224
17 51
18 71
19 246
20 5
21 70
22 322
23 38
24 50
25 38
26 206
27 306
28 14
29 37
30 217
31 46
32 11
33 771
34 51
35 33
36 2
37 310
38 11
39 192
40 208
41 19
42 37
43 114
44 88
45 41
46 62
47 62
48 138
49 245
50 149
51 144
52 33
53 27
54 336
55 144
56 66
57 43
58 132
59 1739
60 33
61 57
62 278
63 249
64 192
65 189
66 40
67 82
68 54
69 3
70 1
71 181
72 79
73 388
74 103
75 213
76 28
77 105
78 8
79 124
80 174
81 1159
82 18
83 8
84 11
85 232
86 2
87 31
88 190
89 37
90 13
91 240
92 9
93 42
94 0
95 12
96 0
97 69
98 121
99 43
100 548
101 3
102 270
103 274
104 20
105 87
106 50
107 23
108 172
109 46
110 99
111 49
112 206
113 30
114 43
115 146
116 176
117 27
118 103
119 36
120 141
121 570
122 25
123 57
124 94
125 65
126 154
127 279
128 162
129 204
130 4
131 348
132 127
133 41
134 52
135 3
136 350
137 15
138 60
139 6
140 298
141 40
142 190
143 749
144 88
145 255
146 273
147 84
148 151
149 36
150 177
151 139
152 168
153 10
154 51
155 182
156 623
157 56
158 142
159 6
160 28
161 65
162 211
163 190
164 19
165 204
166 282
167 122
168 31
169 168
170 65
171 168
172 77
173 262
174 33
175 480
176 177
177 853
178 23
179 253
180 28
181 230
182 669
183 277
184 115
185 60
186 95
187 115
188 22
189 229
190 101
191 152
192 196
193 35
194 144
195 36
196 164
197 170
198 150
199 27